

Meditationszentrum
Quelle für Metaphysisches Heilen und Lehren
Die Vorteile von Meditation
„Letztendlich ist Meditation ein geschicktes Mittel. Denn im Grunde ist unser Geist immer abgelenkt und Ablenkung ist die Wurzelursache all unserer Probleme.
Wir versuchen durch Achtsamkeit unseren Geist heim zu bringen, wir versuchen Achtsamkeit und Gewahrsein zu erwecken. Uns sozusagen von all diesen Schranken und alles was uns hindert Schicht für Schicht von uns abfallen zu lassen, sodass langsam unsere wahre eigene Natur zum Vorschein kommen kann, unser wahres Herz, unsere grundlegende Natur und auch unser Mitgefühl und unsere Weisheit. Das ist es, was Meditation ist.“
(Sogyal Rinpoche)
Was sagt die Wissenschaft?
Meditation wird von Menschen bereits seit mehreren tausend Jahren praktiziert und in den letzten Jahrzehnten hat sich auch die westliche Wissenschaft begonnen dafür zu interessieren und sich mit den Effekten der Meditation beschäftigt.
Bei Interesse können bisherige Erkenntnisse in der renommierten Fachzeitschrift „Science“ nachgelesen werden. Beispielsweise im 2017 veröffentlichten Science Artikel, in dem verschiedene Studien vorgestellt wurden, u.a. zum Zusammenhang zwischen einem erhöhten kognitivem und emotionalem Wohlbefinden und der Meditation oder den positiven Auswirkungen von Meditation auf das menschliche Gehirn.
In einer im Jänner 2014 veröffentlichten Metastudie der John Hopkins University analysierten Dr. Madhav Goyal und Kolleg*innen 47 klinische Studien zur Meditation. Anhand dessen kamen sie zu dem Schluss, dass die Achtsamkeit-basierte Meditation (mindfulness meditation) bei Angstzuständen, Stress und Depressionen genauso viel Erleichterung verschaffen können wie Antidepressiva.
„But in our study, meditation appeared to provide as much relief from some anxiety and depression symptoms as what other studies have found from antidepressants.” Mindfulness meditation, the type that showed the most promise, is typically practiced for 30 to 40 minutes a day. “Meditation programs appear to have an effect above and beyond the placebo,” Goyal says.
Im Artikel „Om oder Amen: Warum Meditation und Gebete gesund sind“ der österreichischen Zeitung DerStandard wurden die Ergebnisse der oben genannten Studien zusammengefasst.
Neun der wichtigsten Vorteile einer regelmäßigen Meditationspraxis auf unsere ganzheitliche Gesundheit:
-
Stressreduzierung
-
Reduzierte Angststörungen
-
Geringeres Risiko für Herzerkrankungen
-
Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten
-
Schmerzlinderung
-
Verbesserter Schlaf
-
Wirkt unterstützend bei der Rauchentwöhnung
-
Steigerung des Glücksempfindens
-
Verbesserung das Wohlbefindens und der inneren Zufriedenheit
Ein weiterer Vorteil der Meditation ist eine glücklichere und gesündere Gesellschaft.
„Den materiellen Werten wird heute zu viel Bedeutung beigemessen. Sie sind wichtig, können aber unseren psychischen Stress, unsere Furcht, Wut oder Frustration nicht verringern. Deshalb brauchen wir eine tiefere Ebene des Denkens. Durch Meditation können wir z.B. lernen, dass Geduld das wichtigste Gegenmittel gegen Wut ist, Zufriedenheit gegen Gier wirkt, Mut gegen Angst, Verständnis gegen Zweifel.“
„Westliche Forscher führen seit einiger Zeit neurowissenschaftliche Studien mit Tibetern durch, die seit langem meditieren. Das Ergebnis kurz zusammengefasst: Meditation ist gut für die körperliche und psychische Gesundheit, für Zufriedenheit und Wohlbefinden. Das ist auch meine persönliche Erfahrung.“
(Dalai Lama)